Lebensmitteltheke in der Marktstraße 35 in Groß-Bieberau
- Jeden Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr
- Neuanmeldungen ab 09:30 Uhr
Die Lebensmitteltheke hat sich zum Ziel gesetzt, lebensnotwendige Nahrungsmittel vor der Vernichtung zu bewahren und an hilfsbedürftige Menschen auszugeben. So können wir Einzelpersonen und Familien helfen, die u.a. aus den folgenden Orten kommen: Groß-Bieberau, Modautal, Fischbachtal, Reinheim, Ober-Ramstadt u.a.
Hierbei bestimmt die Anzahl der Familienangehörigen die Anzahl an Körben, die jeden Freitag zu folgenden Preisen in Empfang genommen werden können:
- Kleiner Korb: 1,50 Euro
- Großer Korb: 2,00 Euro
Bezugsberechtigt sind Personen, die folgende Bedingungen erfüllen:
- Empfänger*innen von Bürgergeld
- Bezieher*innen von Grundsicherungsleistungen
- Asylbewerber*innen
- Alleinerziehende mit geringem Einkommen
- Personen mit geringer Rente
Die Organisation und die Leitung der Lebensmitteltheke obliegt Herrn Ludwig Hummelt. Er sorgt mit einem unermüdlichen Team an ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern dafür, dass jede Woche Nahrungsmittel von Märkten in Groß-Bieberau und Umgebung abgeholt, kontrolliert und aufbereitet werden.
Folgende Märkte unterstützen die Lebensmitteltheke derzeit:
- Aldi Groß-Bieberau
- Aldi Reinheim
- Bäckerei Friedrich
- Bäckerei Schellhaas
- Bauernlädchen Volz
- dm Reinheim
- Edeka Niedernhausen
- Edeka Reinheim
- Netto Groß-Bieberau
- Netto Lengfeld
- Netto Reinheim
- Pinar Reinheim
- REWE Brensbach
- REWE Groß-Bieberau
Die Transportlogistik wird unterstützt von der Diakoniestation Groß-Bieberau, REAS Groß-Bieberau und dem Autohaus Seeger in Reinheim.
Allen Spendern und den ehrenamtlichen Aktiven dankt der Verein Diakoniezentrum als Träger der Lebensmitteltheke von Herzen. Für Fragen, Anregungen oder zum Zwecke von Sach- oder Geldspenden steht Ludwig Hummelt unter 0171/3564000 oder ludwig.hummelt@gmail.com zur Verfügung.