Aktuelles
Digitalisierung der Prozesse der Lebensmitteltheke
Die Zahl der bei der Lebensmitteltheke registrierten Kunden ist in den letzten Jahren immer weiter gestiegen, was auch einen immer weiter fortgeschrittenen administrativen Aufwand bei der Pflege der Kunden und der Prüfung ihrer Bedürftigkeit nach sich zieht. Bislang wurde die Kundenverwaltung und Prüfung der Berechtigung zum Einkauf in der Lebensmitteltheke vor Ort ausschließlich auf Papier durchgeführt. Dieser Ansatz war sehr zeitaufwändig und nicht mehr zeitgemäß. Das Leitungsteam der Lebensmitteltheke entschloss sich daher in Abstimmung mit dem Verein Diakoniezentrum Groß-Bieberau e.V. als Träger, den Prozess der Kundenverwaltung zu digitalisieren, um die ehrenamtlichen Helfenden zu entlasten, den Papieraufwand zu reduzieren und die Abläufe zu optimieren.
Als Lösung wurde eine Software identifiziert, die seit einigen Jahren bereits bei der Tafel Dieburg im Einsatz ist, somit einen sehr hohen Reifegrad erreicht hat und den Anforderungen der Lebensmitteltheke entsprach. Da die Digitalisierung der Arbeit der Lebensmitteltheke einen nicht unerheblich finanziellen Aufwand mit sich bringt, beantragte der Verein Diakoniezentrum Groß-Bieberau e.V. als Träger Fördermittel aus dem Regionalbudget der LEADER-Region Darmstadt-Dieburg. Diese wurden nach Prüfung der Unterlagen gewährt, so dass die Umsetzung des Vorhabens im Laufe des Jahres beginnen konnte und nun erfolgreich abgeschlossen ist. Künftig werden alle Kundinnen und Kunden der Lebensmitteltheke eine Plastikkarte erhalten, auf denen – selbstverständlich Datenschutzkonform – alle relevanten Informationen, wie z.B. die Anzahl der beziehbaren Körbe und die Gültigkeit der zur Bezugsberechtigung erforderlichen Unterlagen, gespeichert sind. Das aufwändige Kopieren und Verwalten der kundenspezifischen Daten in Papierform kann in Zukunft entfallen.
Der Verein Diakoniezentrum Groß-Bieberau e.V. und das Team der Lebensmitteltheke sind sehr froh über diesen wichtigen Schritt. Wir danken der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V. für die avisierte finanzielle Unterstützung. Ein ebenso großer Dank geht an Mark Hamer für die Implementierung seiner Software und der erforderlichen Hardwarekomponenten, sowie für die kompetente Beratung und Schulung des Teams Lebensmitteltheke.
(06.10.2025)
