RUND UMS OSTEREI
Ostereier verstecken
Auf dem Weg können Ostereier versteckt werden. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.
- Eine Person geht ein Stück den Weg voraus und versteckt die Eier am Wegesrand oder an einem Plat
- Eine Person lässt ab und zu ein Ei an den Wegesrand fallen und sagt dann: „Ich habe da gerade ein Ei gesehen.“
- Vor den Spaziergang werden im Garten, im Hof oder in der Wohnung Eier versteckt. Dazu noch einen Tipp mit Kindern: Es gibt oft Kinder, die viel schneller sind als ihre Geschwister. Das führt manchmal zu Frustration und Streit. Wenn die Ostereier mit bunten (Klebe-)Punkten markiert sind, können die Eier liegenbleiben, die für ein anderes Kind bestimmt sind. Oder alle sammeln in ein Nest und teilen hinterher.
Ostereierweitwurf
Führt der Weg über eine Wiese, kann man mit hartgekochten Ostereiern einen Wettbewerb im Weitwurf veranstalten. Alle stellen sich mit genügend Abstand nebeneinander am Rand der Wiese auf und werfen ihr Ei so weit sie können. Dann geht jede Person zu ihrem Ei und sieht nach, ob es noch ganz ist. Sollte es zu Bruch gegangen sein, darf es gegessen werden. In der nächsten Runde werfen alle, deren Ei heil geblieben ist, vom Fundort aus wieder so weit sie können. Wer als erstes das andere Ende der Wiese mit einem heilen Ei erreicht hat, hat gewonnen und bekommt ein Schokoladenei.
Ostereierrollen
An einem Hügel lassen alle ihr hartgekochtes Osterei runterrollen. Die Person, deren Ei am weitesten gerollt ist, bekommt ein Schokoladenei. Eierticken Bei einer kurzen Rast gibt es hartgekochte Ostereier. Vor dem Schälen kann Eierticken gespielt werden: Eine Person gibt mit ihrem Ei dem Ei einer anderen Person einen Stoß von oben, Spitze auf Spitze. Das Ei, das kaputt geht, also angetickt ist, hat verloren.